Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

CSocD 60: Erklärung der Zivilgesellschaft

COVID-19 hat ein neues Licht auf das Ausmaß geworfen, in dem wir durch unsere gemeinsame Verletzlichkeit und unsere gemeinsame Menschlichkeit miteinander verbunden sind. Solidarität ist heute mehr denn je zu einem bestimmenden Merkmal unseres Handelns geworden; Auf ungehörte Stimmen hören und von ihnen lernen, um eine gerechte Genesung von COVID-19 sicherzustellen.

Gemeinsam mit über 800 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen unterzeichnete das NGO-Büro die Erklärung der Zivilgesellschaft, die den Vereinten Nationen und den Mitgliedstaaten bei der Eröffnung der 60. Sitzung der Kommission für soziale Entwicklung (CSocD60) am 7. Februar 2022 vorgelegt wurde .

Schon vor der Pandemie berichteten die Vereinten Nationen, dass über 680 Millionen Menschen in extremer Armut leben und über eine Milliarde Menschen nicht in der Lage waren, sich nahrhafte Lebensmittel für ein gesundes Leben zu leisten. Die COVID-19-Pandemie hat uns nicht nur das Ausmaß der Ungleichheiten in unseren Gemeinden vor Augen geführt, sondern sie hat auch mehr Menschen in Armut und Hunger gestürzt, weil sie infolge von Lockdowns und anderen Gesundheitsmaßnahmen ihre Lebensgrundlage und Beschäftigung verloren haben.

Das vorrangige Thema für das CSocD60 – “Inklusive und belastbare Erholung von COVID-19 für nachhaltigen Lebensunterhalt, Wohlbefinden und Würde für alle: Beseitigung von Armut und Hunger in all ihren Formen und Dimensionen, um die Agenda 2030 zu erreichen” und die Zivilgesellschaft erinnerten unsere Führungskräfte daran, wie wichtig der Übergang zu einer Gesellschaft ist, in der grundlegende Menschenrechte geschützt, strukturelle Ungleichheiten angegangen und Diskriminierung und Armut verhindert werden.”

Wir haben die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, einen neuen Gesellschaftsvertrag umzusetzen, der eine inklusive Zusammenarbeit wertschätzt und Respekt und Würde für die am stärksten gefährdeten Menschen ermöglicht. Wir bitten sie, sich zu verpflichten, den folgenden Maßnahmen Priorität einzuräumen:

  1. Bauen Sie besser voran, indem Sie Diskriminierung beenden und in die Würde und das Wohlergehen der Menschen investieren.
  2. Den Hunger beenden: Resilienz für Ernährungssicherheit überall aufbauen
  3. Bauen Sie auf einen grünen Aufschwung hin: menschenwürdige Arbeitsplätze, grüner Übergang
  4. Überbrücken Sie die digitale Kluft, um Zugang zu Grundrechten zu erhalten

Lesen Sie die vollständige Erklärung der Zivilgesellschaft Hier

de_DE