Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Gesprächskreis für Mädchen zur Pekinger Erklärung und Aktionsplattform

Dieser Bericht erkennt an, dass Mädchen weiterhin zahlreichen Formen von Diskriminierung und Rechtsverletzungen ausgesetzt sind, die ihr Potenzial einschränken. Er unterstreicht die Notwendigkeit eines Ansatzes, bei dem Regierungen, Zivilgesellschaft, Gemeinschaften und Familien beteiligt sind, um diese Probleme anzugehen. Zu den wichtigsten Empfehlungen gehören die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Bildung, die Änderung kultureller Einstellungen, die Umsetzung von Schutzmaßnahmen und die Gewährleistung der Beteiligung von Mädchen an Entscheidungsprozessen.

In Vorbereitung auf den 30. Jahrestag der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform veranstalteten mehrere Mary Ward-Schulen lokale Gesprächskreise unter Verwendung des Toolkits der Arbeitsgruppe für Mädchen (WGG). Die WGG lud Mädchen ein, von Mädchen geleitete Diskussionen zu leiten, bei denen es um Interessenvertretung ging und darum, die Stimme von Mädchen in lokalen, nationalen und globalen politischen Prozessen zu stärken. Ziel war es, den Dialog zu fördern und Führung, Sichtbarkeit und Teilnahme an der Gestaltung der Zukunft zu unterstützen.

Die WGG wurde im Vorfeld der Frauenkonferenz 1995 in Peking auf Ersuchen von UNICEF gegründet, um die einzigartigen Herausforderungen anzugehen, denen Mädchen weltweit gegenüberstehen – viele ihrer Rechte gehen vor dem Erwachsenenalter verloren. In Zusammenarbeit mit afrikanischen Frauen engagierte sich die WGG bei NGOs und Regierungsdelegierten, um sich für die Einbeziehung von Mädchen in die Aktionsplattform von Peking einzusetzen, was zur einstimmigen Annahme von Abschnitt L über Mädchen durch alle 189 Mitgliedsstaaten führte.

Über 670 Mädchen, darunter Teilnehmerinnen aus 13 Mary Ward-Schulen, nahmen an lokalen Konsultationen teil, die in den CSW69-Schattenbericht über heranwachsende Mädchen einflossen. Der Bericht, der UN Women vorgelegt und an Mitgliedstaaten, UN-Agenturen und NGOs weitergegeben wurde, zeigt, dass 30 Jahre nach der Pekinger Erklärung keines der strategischen Ziele für Mädchen (Abschnitt L) erreicht wurde. Er fordert dringendes, gemeinsames Handeln von Regierungen, der Zivilgesellschaft und multilateralen Institutionen und betont dabei den Beitrag der Mädchen und sofortige Bemühungen, ihre Rechte und ihr Wohlergehen zu gewährleisten.

Die teilnehmenden Mary Ward-Schulen waren:
• Loreto College Marryatville, Australien
• Loreto Mandeville Hall Toorak, Australien
• Loreto Normanhurst, Australien
• Loreto-Kloster Entally, Indien
• Loreto Convent Intermediate College, Indien
• St. Agnes‘ Loreto Day School, Indien
• St. Teresa's Higher Secondary School, Indien
• Loreto Convent Valley Road, Kenia
• Loreto College Curepipe, Mauritius
• Loretto College des Quatre-Bornes College, Mauritius
• St. Mary's Schule, Nepal
• IBVM Fe y Alegría – Mary Ward, Peru
• Loreto High School, Vereinigtes Königreich

Lesen Sie den vollständigen Bericht HIER.
Lesen Sie den zusammenfassenden Bericht HIER

de_DE