Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Investieren Sie in Menschen, investieren Sie in Frieden

Startseite der Website

Wir begrüßen den Schwerpunkt der 62. Sitzung der Kommission für soziale Entwicklung auf soziale Gerechtigkeit als entscheidendes Prinzip der Entwicklungs- und Sozialpolitik zur Verwirklichung des übergeordneten Ziels der Armutsbekämpfung und der nachhaltigen Entwicklungsziele für 2030. 

In unserer schriftlichen Erklärung, die wir gemeinsam mit The Grail und VIVAT International eingereicht haben, haben wir hervorgehoben, dass Armut ein geschlechtsspezifisches Problem ist und Frauen und Mädchen am stärksten betroffen sind. Wir haben auch erklärt, dass die Prinzipien der katholischen Soziallehre, die auf einem unerschütterlichen Glauben an die innewohnende Würde des Menschen und die entsprechenden Rechte, die es allen Menschen ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, beruhen, dieselben Prinzipien sind, die in der Erklärung der Menschenrechte verankert sind.

Die Erfahrungen der Menschen und Gemeinschaften, die wir über unsere Netzwerke mit uns geteilt haben, sowie die angebotenen Programme, die zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG 2030) beitragen, wurden in unsere Erklärung aufgenommen. Wir betonten die Bedeutung hochwertiger Bildung, Gesundheit und Kapazitätsaufbau, um Frauen, Mädchen und ihre Gemeinschaften aus extremer Armut und Verletzlichkeit zu befreien.

In den meisten Ländern fließt ein großer Teil der Staatsausgaben in die Landesverteidigung, die Strafverfolgung und die Polizeiarbeit. Obwohl Untersuchungen zeigen, dass in Ländern, in denen eine hochwertige Bildung, eine allgemeine Gesundheitsversorgung und andere soziale Absicherungen für alle zur Verfügung stehen, weniger Menschen in Armut leben und die gesamte Gemeinschaft davon profitiert, da es weniger soziale Probleme und Konflikte gibt. 

Wir forderten die Mitgliedstaaten, Regierungen und führenden Politiker der Welt auf, sich zu Folgendem zu verpflichten:

  • Erhebliche finanzielle Investitionen zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele, durch die Mittel von militärischen Investitionen auf wirtschaftliche und soziale Entwicklungsmaßnahmen umgeleitet werden.
  • Sorgen Sie dafür, dass die wirtschaftliche Entwicklung nicht auf Kosten unserer Erde geht.
  • Setzen Sie die nationalen Verfassungs- und Gesetzgebungsgesetze um, die allen Menschen ohne Diskriminierung den gleichen Zugang zu hochwertiger und erschwinglicher Bildung, erschwinglicher Gesundheitsversorgung, sozialer Absicherung und existenzsichernden Löhnen bieten.
  • Um die Versprechen der SDGs zu erfüllen, muss ein voll finanziertes universelles Sozialschutzsystem geschaffen und in dieses investiert werden. Wir fordern die Mitgliedstaaten auf, einen Konsens über einen Globalen Fonds für Sozialschutz zu erzielen. Sozialschutzsysteme werden von den Vereinten Nationen als Schlüsselfaktor für die Verwirklichung der SDGs anerkannt.
  • Beziehen Sie Menschen mit eigener Erfahrung und direkt Betroffene in die Gestaltung, Umsetzung und Bewertung sozialpolitischer Maßnahmen ein. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Frauen und Mädchen die Möglichkeit erhalten, an all diesen Prozessen sinnvoll teilzunehmen.
  • Reformieren Sie die bestehenden globalen Finanzstrukturen, um globale wirtschaftspolitische Ungleichheiten zu beseitigen.

Sie können unsere vollständige schriftliche Stellungnahme lesen HIER.

Sie können unsere mündliche Stellungnahme lesen HIER.

Sie können die Abgabe unserer mündlichen Erklärung ansehen HIER

Wir haben außerdem die folgenden schriftlichen Erklärungen unterzeichnet:

Justizkoalition der Religiösen (JCoR)

Soroptimist International

de_DE