Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Kooperationen

Gemeinsam mit unserem Netzwerk gleichgesinnter Kollegen und anderen NGOs sensibilisieren wir für unsere Schwerpunktthemen und setzen uns bei den Vereinten Nationen (UN) ein. Unsere Anwaltschaft konzentriert sich in erster Linie auf Themen, die Frauen und Kinder betreffen, insbesondere auf die Gleichstellung der Geschlechter, die Beseitigung der Armut, den Zugang zu hochwertiger Bildung und Gesundheit, die Beseitigung von geschlechtsspezifischer Gewalt und den Menschenhandel.

Wir arbeiten mit folgenden Gremien, Major und Working Groups aus der Zivilgesellschaft zusammen:

  • Die NGO-Ausschuss für nachhaltige Entwicklung (NGO CSocD) strebt an, die Integration der drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben: Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Innerhalb des Ausschusses arbeitet die Arbeitsgruppe für die Integrität der Erde an einer harmonischen Integration der Erd- und Menschenrechte im größeren Kontext der nachhaltigen Entwicklung.
  • Die Arbeitskreis Mädchen (WGG .)) setzt sich für die Förderung der Menschenrechte von Mädchen in allen Bereichen und Phasen ihres Lebens ein, fördert die Integration und den Status von Mädchen und unterstützt sie bei der Entwicklung ihres vollen Potenzials.
  • Die NGO-Ausschuss für Entwicklungsfinanzierung (NGO FfD) setzt sich für eine weltweite Wirtschaft ein, die ökologisch und sozial nachhaltig, ethisch und menschenzentriert ist.
  • NGO-Ausschuss für Migration strebt danach, Gerechtigkeit für Migranten, Flüchtlinge, Staatenlose, Binnenvertriebene und Opfer von Menschenhandel zu schaffen. Ihre Mission ist es, die Förderung und den Schutz von Migranten und ihrer Menschenrechte im Einklang mit der Charta der Vereinten Nationen zu fördern.
  • Die Allianz der NGOs für Kriminalprävention und Strafjustiz vereint ein breites Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen, die zur Schaffung von Sicherheit und Gerechtigkeit für alle beitragen. Es fungiert als Plattform für Informationsaustausch, Interessenvertretung und Zusammenarbeit und unterstützt die sachkundige Zusammenarbeit von NGOs mit dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und den Mitgliedsstaaten. Unser Schwerpunkt liegt auf der Sicherstellung der vollständigen Umsetzung des Palermo-Protokolls (Protokoll zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels, insbesondere des Frauen- und Kinderhandels).
  • Die NGO-Hauptgruppe hat die Aufgabe, das Engagement von Nichtregierungsorganisationen in den Prozessen, die direkt und indirekt mit dem Hochrangigen Politischen Forum (HLPF) verbunden sind, zu erleichtern und zu verstärken. 

Justizkoalition der Religiösen (JCoR)

IBVM/CJ NGO ist Gründungsmitglied der Justice Coalition of Religious (JCoR), einer Koalition von 19 von der UNO akkreditierten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unter der Leitung katholischer Religionsgemeinschaften.

JCoR zielt darauf ab, die Fähigkeit der religiösen Arbeit an der Basis und derer, die sie bei den Vereinten Nationen vertreten, zu stärken, um: sich international, national und regional für in Armut lebende Menschen einzusetzen; die Ursachen einer nicht nachhaltigen Entwicklung angehen; und eine gerechte und rechtebasierte Entwicklung durch eine gerechte Umsetzung der SDGs zu fördern.

Um mehr über JCoR zu erfahren, klicken Sie auf Hier.

de_DE