Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Offener Brief an die UN zu Frauen, Frieden und Sicherheit

Heutzutage eine Frau zu sein, bedeutet in vielen Teilen der Welt, insbesondere in einem Konfliktgebiet, die Wahl zu haben, für seine Rechte oder für sein Leben zu kämpfen.

Wir haben im Vorfeld der jährlichen offenen Debatte über Frauen, Frieden und Sicherheit, die von der NGO-Arbeitsgruppe für Frauen, Frieden und Sicherheit. Wir unterstützen die Menschenrechtsverteidigerinnen, Friedensstifterinnen und Verfechterinnen für die Gleichstellung der Geschlechter in allen Teilen der Welt, insbesondere aber in Konfliktgebieten.

Die Situation von Menschenrechtsverteidigerinnen (WHRDs), Friedensstifterinnen, Anwältinnen für die Gleichstellung der Geschlechter und anderen führenden Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft in Afghanistan, Myanmar und anderen Teilen der Welt ist äußerst gefährlich. Diese Frauen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Frieden, Menschenrechten und Geschlechtergerechtigkeit, werden jedoch wegen ihrer Arbeit unerbittlich angegriffen.

Der Brief erinnert uns daran, dass “Afghanische Frauen trotz Konflikten, tief verwurzelter Diskriminierung, Korruption und Armut jahrzehntelang mutig und unermüdlich für ihre Rechte gekämpft haben. Sie werden jetzt von einem Regime bedroht, das eine lange Geschichte von Brutalität und Unterdrückung der Frauenrechte vorzuweisen hat. … Menschenrechtsverteidigerinnen in anderen Konfliktgebieten ergeht es kaum besser.”

Wir schließen uns dem Aufruf an “alle Mitgliedstaaten, die Vereinten Nationen und internationale Führer an, die volle, gleichberechtigte und sinnvolle Teilhabe von Frauen in all ihrer Vielfalt an allen Aspekten von Frieden und Sicherheit zu priorisieren, zu unterstützen und aktiv zu unterstützen. Wir fordern die UN auf, „mit gutem Beispiel voranzugehen“ und die formelle und direkte Beteiligung von Frauen in allen von ihr unterstützten Friedensprozessen zu einer Voraussetzung zu machen.”

Lesen Sie die vollständige Erklärung in Englisch, Spanisch und Französisch.

Feature Image: Frau Sima Samar, Mitglied des hochrangigen Beratungsgremiums des UN-Generalsekretärs für Mediation und Binnenvertreibung. | Bild über UNAMA

de_DE