Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Webinar – Vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben!

Vielen Dank an alle, die an unserem Webinar teilgenommen haben, um einen neuen Schritt in der Zusammenarbeit für die Kongregation Jesu (CJ) und das Institut der Allerheiligsten Jungfrau Maria (IBVM) am Samstag, 17. Februar 2018 zu feiern. Wir hoffen, es war hilfreich und hat Ihnen weitergeholfen Einblick in unsere Arbeit mit den Vereinten Nationen. Vielen Dank für dein Feedback. 

Seit wir unsere Reise vor mehr als 400 Jahren begonnen haben, hat sich die Regierungsführung in unserer Welt erheblich weiterentwickelt. Die Macht der absoluten Herrscher ist geschwächt, Entscheidungsprozesse haben sich auf einen breiteren Teil der Gesellschaft ausgeweitet und das Ideal, dass jedes Mitglied der Gesellschaft bei Entscheidungsprozessen mitzureden hat. 1893 war Neuseeland das erste Land, das Frauen das Wahlrecht gab.

Konflikte führten dazu, dass wir unsere Organisationsformen überdenken mussten, bis wir den Begriff der Nationalstaaten entwickelten. An dieser Stelle erkennen wir an, dass die vielen globalen Anliegen, die unsere Welt betreffen, ein globales Gremium brauchen, um sich damit auseinanderzusetzen.

Die Vereinten Nationen bieten einen Raum, in dem die Mitgliedstaaten Entscheidungen treffen, die die gesamte Menschheitsfamilie, unseren Planeten und unseren Kosmos betreffen. Wir haben das Privileg, unsere Stimme und unsere Anliegen in dieses Gespräch der Zivilgesellschaft und der Vereinten Nationen einbringen zu können.

Falls Sie nicht dabei sein konnten, finden Sie eine Aufzeichnung des Webinars unter Hier

de_DE