Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Zukünftige Generationen nicht zurücklassen: Wie überbrücken wir die wachsende Kluft zwischen Generationen und Gemeinschaften?

… die Prioritäten junger Menschen zu erfüllen und sie sinnvoll in die Entscheidungsfindung einzubeziehen, sind Investitionen, die unmittelbare Erträge bringen und langfristig Humankapital und sozialen Zusammenhalt aufbauen.

Wir laden Sie ein, an unserer Nebenveranstaltung zur 62. Sitzung der Kommission für soziale Entwicklung (CSocD62) teilzunehmen. Das virtuelle CSocD62 Side Event, “Künftige Generationen nicht zurücklassen: Wie überbrücken wir die wachsende Kluft zwischen Generationen und Gemeinschaften” wird gemeinsam mit den Maryknoll Sisters of St. Dominic, VIVAT International und den Medical Mission Sisters veranstaltet 8. Februar (Donnerstag) ab 9:45 – 11 Uhr EST.

Das CSocD62-Prioritätsthema ist “Förderung der sozialen Entwicklung und der sozialen Gerechtigkeit durch Sozialpolitik, um den Fortschritt bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen und das übergeordnete Ziel der Armutsbekämpfung zu erreichen.” Die Ziele für nachhaltige Entwicklung für 2030 priorisieren die Beseitigung der Armut, aber wir sind nicht auf dem richtigen Weg, dies zu erreichen. Der Bericht des Generalsekretärs von 2023 warnt davor, dass im Jahr 2030 immer noch rund 575 Millionen Menschen, darunter 340 Millionen Frauen und Mädchen, in extremer Armut leben könnten. Armut ist sowohl ein geschlechtsspezifisches als auch ein Generationenproblem, von dem junge Menschen überproportional betroffen sind; weltweit sind über 1,8 Milliarden junge Menschen davon betroffen Hindernisse, obwohl es sich um die größte Generation handelt.

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben die wirtschaftlichen Herausforderungen für junge Menschen, insbesondere für diejenigen mit einem niedrigeren sozioökonomischen Hintergrund, verschärft, wobei jeder Fünfte einen Arbeitsplatzverlust meldet. Um dieses Problem anzugehen, ist die Einbeziehung sozialer Prinzipien, Menschenrechte und Chancengleichheit in die Regierungspolitik von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der 2030-Ziele. Die aktive Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen ist für den unmittelbaren und langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung.

Bei dieser Nebenveranstaltung hören wir die Stimmen junger Frauen und Experten aus den Bereichen Kleinunternehmen, öffentliche Ordnung und Wissenschaft und lernen aus ihren Erfahrungen im Zusammenhang mit den intersektionalen Auswirkungen der Armut. Sie werden auch ihre politischen Empfehlungen an ihre Regierung und die Staats- und Regierungschefs der Welt weitergeben, insbesondere Richtlinien, die auf den Grundsätzen der sozialen Gerechtigkeit basieren. Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Klicken HIER registrieren.

Klicken HIER für die Konzeptnotiz.

de_DE