Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Zur Verteidigung aller Gefährdeten: 31. Sitzung der Kommission für Kriminalprävention und Strafjustiz

Betont, dass die Rechte des Kindes Menschenrechte sind und dass diese Rechte sowohl offline als auch online geschützt werden müssen.

Die 31. Sitzung der Kommission für Kriminalprävention und Strafjustiz fand vom 16. bis 20. Mai 2022 in Wien statt. Die Veranstaltung fand in einem Hybridformat statt, sodass Nabanita Shome vom Kolkata Mary Ward Social Center (KMWSC) als unsere Delegierte teilnehmen konnte.

Es gab 1.300 Teilnehmer, darunter Mitgliedstaaten, Institute der Vereinten Nationen, zwischenstaatliche Organisationen und Nichtregierungsorganisationen. Neben den formellen Veranstaltungen wurden über 80 Workshops und Nebenveranstaltungen organisiert.

Auf der Sitzung wurden drei Resolutionen angenommen: Stärkung des internationalen Rechtsrahmens für die internationale Zusammenarbeit zur Verhinderung und Bekämpfung des illegalen Handels mit Wildtieren; Reduzierung der Rückfallquote durch Rehabilitation und Wiedereingliederung und Stärkung nationaler und internationaler Bemühungen, auch mit dem privaten Sektor, zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch. Sie können auf den vollständigen Wortlaut der Resolutionen zugreifen HIER.

Nabanita teilt einige ihrer wichtigsten Erkenntnisse aus den Sitzungen und Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen hat und die für die Arbeit des KMWSC relevant waren. Sie können ihren vollständigen Bericht lesen HIER.

Sie listete ihre drei wichtigen Reflexionspunkte auf:
1. Survivor-Base-Ansatz: Die Kontaktaufnahme zu einem Überlebenden sollte auf der Grundlage der Bedingungen der Überlebenden erfolgen und nicht auf unserer Vorstellung davon, was richtig und was falsch ist
2. Die meisten funktionierenden Gremien und Interessenvertreter versuchen, die vorgegebene Agenda zur Bekämpfung des Menschenhandels zu erreichen, wenn die Notwendigkeit von Überlebenden zweitrangig wird.
3. Vernetzung und Interessenvertretung mit wichtigen Interessengruppen zur Bekämpfung des Menschenhandels

de_DE