Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Hüterinnen unseres gemeinsamen Hauses: Die Stimmen von Frauen im Kampf gegen die Klimakatastrophe

In Zusammenarbeit mit VIVAT International, Tarumitra und dem Global NGO Executive Committee (GNEC) veranstalteten wir eine Parallelveranstaltung auf der 66. Sitzung der Kommission für den Status der Frau (CSW66). Wir haben von Frauen und Mädchen gehört und gelernt, die in ihren Gemeinden, Institutionen und lokalen NGOs eine Führungsrolle übernehmen.

Frauen und Mädchen sind oft die ersten Opfer, wenn es zu Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klimawandel kommt. Sie tragen den Großteil der Genesungsarbeit sowie die von der Gesellschaft auferlegte extreme Belastung durch Hausarbeit. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Frauen und Mädchen, die fast die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, in die Weltwirtschaft und Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Sie sind die Hüter unseres Gemeinsamen Hauses und ihre Arbeit bedarf der Anerkennung.

Devopriya Dutta, Jugendkoordinatorin und Praneta Rani-Jugendmitglied aus Tarumitra, sprach über ihre Erfahrungen, ihre Arbeit und ihre Leidenschaft für den Umweltschutz. Studentische Mitglieder von Tarumitra lernen die ökologischen Probleme kennen und setzen sich für den Schutz der Umwelt ein.

Frau Kana Mondal teilte ihre Erfahrungen und die der Sundarban-Gemeinde nach den Wirbelstürmen Amphan und Yaas. Sie sprach davon, Nähen zu lernen und ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Sie unterrichtete andere Frauen in der Gemeinde, damit auch diese ein Einkommen erzielen können. Nach den Katastrophen ermutigte sie die Frauen, trotz der Zerstörung ihrer Häuser und Lebensgrundlagen neu anzufangen.

Sr. Anns James stellte uns die Moringa-Pflanze Sambias vor, auch bekannt als „Wunderbaum“. Die Comboni-Schwestern’ Das Mother Earth-Projekt schulte die Bäuerinnen in nachhaltiger biologischer Landwirtschaft (SOA). Durch den nachhaltigen und biologischen Anbau von Moringa bewahren sie eine Lebensweise und die Nachhaltigkeit ihres Ackerlandes und ihrer Lebensgrundlage. Diese Bäuerinnen sind ‘Klimameisterinnen’ in ihrem eigenen Recht.

Zu uns gesellten sich auch Dr. Farrah Moazeni, Assistenzprofessorin für Umweltingenieurwesen, und Dr. Hilda Koster, ökologische feministische Theologin. Wir haben etwas über ihre Reise in ihrem Fachgebiet und ihre Arbeit zum Schutz der Umwelt erfahren.

Schauen Sie sich unsere großartigen Redner an HIER.

de_DE