Einwilligungseinstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die effiziente Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ausführliche Informationen zu allen Cookies finden Sie weiter unten unter den einzelnen Zustimmungskategorien.

Die als „Notwendig“ eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INSTITUT DER SELIGEN JUNGFRAU MARY
LORETO GENERALATE

Mit dem ECOSOC bei den Vereinten Nationen verbundene NGO
Generische Selektoren
Nur genaue Übereinstimmungen
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
Beitragstyp-Selektoren
Suche

Zur Beendigung des Menschenhandels

Die 10. Sitzung der COP (Conference of Parties) für die UNTOC (UN Konvention gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität) fand vom 12. – 16. Oktober 2020 statt. 

Drei Mitglieder unseres IBVM/CJ-Netzwerks waren vertreten, um uns zu vertreten. Sr. Imelda Poole ibvm (Präsidentin von RENATE), Adina Balan CJ (JPIC International Coordinator) und Cecilia O'Dwyer (ehemalige NGO-Vertreterin bei den Vereinten Nationen) nahmen online an dieser hybriden Sitzung teil. Einige Vertreter von Ländern und der Zivilgesellschaft waren in Wien anwesend, die überwiegende Mehrheit aber online. 

Während unser Hauptinteresse dem Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung galt, sind die Breite und Komplexität der verschiedenen bereits existierenden Formen des Menschenhandels mit Frauen, Kindern und Männern zusammen mit den neu entstehenden Formen unglaublich. Die Länder stehen vor enormen Herausforderungen, um mit der sich entwickelnden Situation des Menschenhandels Schritt zu halten.

Es scheint, dass sich die organisierte Kriminalität so schnell und effizient anpasst und verändert, dass sie in den meisten Ländern die Kapazitäten der Regierungen übersteigt. Diese Situation wird durch das exponentielle Wachstum von Online-Lernmethoden verschärft, wodurch Kinder und junge Mädchen zu den am stärksten gefährdeten gehören.

Imelda und Adina haben beide Erfahrung mit den Mängeln innerhalb des Systems und was getan werden muss, um es zu verbessern. Die Kapazitäten von Regierungsbeamten, Gesetzgebern, Polizei, Richtern, Grenzkontrollbeamten, medizinischer Versorgung, Sozialhilfe und Zivilgesellschaft sind für eine wirksame Reaktion unerlässlich und bleiben eine große Herausforderung. Mit der Verbesserung der Kapazität und der Reaktion wächst auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit, dieses Problem aus der Menschenrechtsperspektive anzugehen, wobei die Opfer von Menschenhandel im Mittelpunkt des gesamten Prozesses stehen.

Cecilia hat in Zusammenarbeit mit sieben religiösen NGOs in unserem Namen eine Erklärung abgegeben. Lesen Sie unsere mündliche Erklärung Hier.

de_DE